Eco-Bat-Algorithmus für wirtschaftlichen Lastabwurf bei Kraft-Wärme-Kopplung
Wärme und Strom Wirtschaftlicher Lastabwurf


Über das Buch:
Der wirtschaftliche Lastabwurf (ELD) spielt eine sehr wichtige Rolle im Energiesystem. Es gibt verschiedene Methoden, darunter konventionelle und nicht-konventionelle Methoden wie Lambda-Iteration usw. Heutzutage werden jedoch immer häufiger Soft-Computing-Techniken eingesetzt, da sie für praktische Anwendungen geeignet sind. Der Eco Bat Algorithmus ist ein von der Natur inspiriertes Verfahren zur Lösung von CHPED-Problemen (Combined Heat And PowerEconomic Dispatch), bei denen es um nicht-glatte, nicht-konvexe und nicht-lineare Probleme geht, die darauf abzielen, die ideale Wärme- und Strommenge zu bestimmen, die Randbedingungen zu erfüllen und die Gesamtkosten des betrachteten Systems zu minimieren. Der Eco Bat Algorithmus ist eine erweiterte Form des Bat Algorithmus. In diesem Buch wird versucht, die minimalen Kosten mit Hilfe des Eco-Bat-Algorithmus zu ermitteln, wobei Daten von Systemen mit vier, sechs, zehn und vierzig Einheiten berücksichtigt werden.
Über den Autor:
Dr. P. D. Dewangan
P. D. Dewangan schloss sein Studium am Govt. Engineering College, Raipur (heute National Institute of Technology Raipur, Indien) 1990 mit einem B.E. (honurs) in Elektrotechnik ab. Er erhielt den M.Tech. Degree in Integrated Power System in Electrical Engineering im Jahr 2000 von VRCE, Nagpur (derzeit Visvesvaraya National Institute of Technology Nagpur) Indien. Er erhielt den Doktortitel für seine Dissertation mit dem Titel: "Continuous Interval Systems: Reduced-Order Modelling and Controller Design" im Jahr 2021 am National Institute of Technology Raipur, Indien. Derzeit arbeitet er als außerordentlicher Professor am National Institute of Technology Raipur, Indien. Vor seiner Ernennung zum außerordentlichen Professor im Jahr 2007 war er von 2004 bis 2007 Reader am GEC Raipur (jetzt NIT Raipur), Sr. Lecturer am GEC Raipur (jetzt NIT Raipur) von 1999 bis 2004, Lecturer am GEC Raipur (jetzt NIT Raipur) von 1994 bis 1999 und Lecturer am Govt. Polytechnic Rudri von 1993 bis 1994. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Reduzierung der Modellreihenfolge und Energiesysteme.
